Der CSV Kleve 1910 e. V. lud alle erwachsenen Mitgliederinnen und Mitglieder am 02. April 2025 ins Kolpinghaus Kleve zur Jahreshauptversammlung ein.
Zu Beginn standen die Ehrungen der Jubilare im Mittelpunkt. Die Mitgliederinnen und Mitglieder Kristin Katschak, Johannes Hendricks, Pascal Süterlin-Kampert, Julia Berson und Lena Mai haben jeweils die 25-jährige Mitgliedschaft erreicht, leider waren alle Jubilare verhindert und konnten nicht persönlich im Rahmen der Versammlung geehrt werden.
Es gab eine fristgerecht eingereichte Änderung zur Tageordnung, in der ein Antrag zur Ergänzungswahl der Vereinsleitung gestellt wurde, falls die Neuwahlen dies nötig machen.
Im Anschluss trug der 1. Vorsitzende, Sebastian Fürtjes seinen Jahresbericht vor. Hier ging er vor allem auf die von der Vereinsleitung organisierten Veranstaltungen ein. Zu erwähnen waren das alljährliche Mitarbeiterfest, das Senioren Frühstück im Casa Kleve, das Treffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Aquafitness-Kursus in der Donsbrüggener Mühle und der gemeinsame Kinobesuch als Highlight für die kleinsten Vereinsmitgliederinnen und -mitgliedern aus dem Riegenbetrieb.
Insgesamt konnten im Jahr 2024 82 Kindern mit dem Seepferdchen, 142 Kinder mit dem Bronzeabzeichen, 120 Kinder mit Silber und 60 Kinder mit dem Goldabzeichen ausgezeichnet werden. Die am Beckenrand von den Übungsleitern geleisteten Stunden reichen in den vierstelligen Bereich.
Der sportliche Leiter, Tobias Fürtjes berichtete unter anderem von der Wettkampfmannschaft, vom Wettkampfgeschehen, dem Trainerteam und dem neu eingerichteten Nachwuchsleistungszentrum in Kleve. Die Struktur des Nachwuchs- und Leistungskaders hat sich bewährt und wird weiterhin so umgesetzt. Außerdem berichtet er über ausbleibenden Nachwuchs im Bereich Sichtungskader, Grund seien die Auswirkungen der Corona Pandemie – es kommen keine Kinder mehr nach. Insgesamt wurden 12 Wettkampfveranstaltungen für den Nachwuchs- und Leistungskader angefahren. Mit der Ernennung zum Nachwuchsleistungsstützpunkt in Kleve ist das Trainerteam mit verantwortlich für die Talentsichtung und -förderung im Nordbereich des Bezirks. Sogar der Landestrainer des SV NRW Jürgen Verhölsdonk kommt teilweise dazu. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Maßnahmen unseren Aktiven hier in Kleve anbieten können.
Sowohl aus dem Breitensport als auch aus dem Wettkampfbereich wurde eindrücklich hervorgehoben, wie unverzichtbar die Unterstützung durch engagierte Eltern und Aktive für die Fortführung der Schwimmausbildung und die Durchführung von Wettkämpfen ist. In diesem Zusammenhang erging der Appell an alle Anwesenden: Wer selbst helfen möchte oder jemanden kennt, der sich engagieren will, darf sich jederzeit gerne an die Vereinsleitung oder direkt an die Helferinnen und Helfer am Beckenrand wenden.

Bei den anschließenden anstehenden Wahlen wurden folgende Personen einstimmig von der Mitgliedersammlung gewählt: 2. Vorsitzende: Lena Krake, 2. Kassiererin: Katrin Kersjes, stellvertretende Fachwartin Breitensport: Annalena Dercks, stellvertretende sportliche Leiterin: Julia Averbrock, 1. Geschäftsführerin: Jacqueline Schooltink-Hans, und Pressewartin: Frauke Thimm.
Ein großes Dankeschön wurde an Hinrich Breuer, mit über 20 Jahren Arbeit in der Vereinsleitung, und Helmut Pastoors, mit knapp 30 Jahren Mitarbeit in der Vereinsleitung, ausgerichtet.
In einer Ergänzungswahl wurden Friedhelm Fürtjes und Helmut Pastoors in den Ältestenrat gewählt.
Weiter teilte der neue 1. Vorsitzende mit, dass die Jugendvollversammlung einen Tag vorher, am 01. April 2025 stattgefunden hat. Melina De Greeff bleibt im Amt der Jugendvertreterin, neue stellvertretende Jugendvertreterin wurde Marie Ochs.
Es werden in Zukunft einige Schwierigkeiten auf den Klever Schwimmverein zukommen, da das Lehrschwimmbecken der Marienschule für einige Zeit ausfallen wird. Wir sind bereits auf der Suche nach geeigneten Ersatzzeiten und Becken.
Mit dem Schlusswort bedankte der 1. Vorsitzende Sebastian Fürtjes sich bei allen Mitgliederinnen und Mitgliedern für die Teilnahme an der harmonischen Mitgliederversammlung und verabschiedete sie mit den besten Wünschen.